Editor für Fotoartikel
home > Sitemap > Einsatzgebiete B&C > Editor für Fotoartikel

Editor für Fotoartikel

Mit dem Web to print Editor von Get copy lassen sich ganz einfach vom Kunden selbstgestaltete Druckprodukte erstellen, wie z.B. Visitenkarten, Fotokalender, oder bedruckbare Geschenkartikel. Durch die übersichtliche und einfache Benutzerführung des Editors sind keinerlei Vorkenntnisse seitens des Endkunden nötig um hier qualitativ hochwertige Druckprodukte zu generieren.

Der Anbieter hinterlegt hier editierbare PDF-Templates, die an vorgegebenen Stellen das Einfügen eigener Bild-und Textdaten durch den Kunden ermöglichen, auch nachträgliche Bild- und Textbearbeitungen sind möglich. Ausserdem überprüft das System bereits vorab die produzierbarkeit der editierten Daten: Sollte zum Beispiel die Qualität eines der durch den Kunden hochgeladenen Bilder für die Produktion nicht ausreichen, so erhält der Kunde nach dem Upload einen Qualitäts-Hinweis direkt im Editor mittels Sternchen-Ranking.

Mit einer lo-res. Vorschau lässt sich das spätere Aussehen des erstellten Artikels vom Kunden überprüfen. Im Hintergrund erzeugt das Get copy System ein druckbares PDF welches bei der Bestellung an den Betreiber des Shops zur Produktion übergeben wird.


So betreibt z.B. einer unserer namhaften Kunden mehrere online-Shops für editierbare Fotoprodukte auf der Basis eines einzigen Get copy Printshops:


  • Shop für Fotokalender

In diesem Shop lassen sich aus verschiedesten Designvorlagen und Formaten für Fotokalender die gewünschten Vorlagen auswählen und diese an vorgegebener Stelle mit den persönlichen Fotos und Kommentaren befüllen während feststehende Bereiche, wie die Kalendermonate- und Tage, nicht veränderbar sind.

Die erstellten Produkte lassen sich vom Kunden abspeichern und für spätere Nachbestellungen wiederverwenden.


  • Kartenshop 

Ob Grusskarten, Trauerkarten, Einladungen, Glückwunschkarten oder Postkarten, hinterlegen Sie für Ihre Kunden eine Vielzahl an edel gestalteter Design-Vorlagen für Ihren Kartenshop auf der Basis des Get copy Systems. Es können auch mehrere Kartenshops zu verschiedenen Themen getrennt voneinander auf der Basis eines einzigen Get copy Systems betrieben werden. 

Hier lassen sich zum Beispiel selbst gestaltbare Foto-Karten erstellen, die der Kunde über den Web-to-Print Editor selbst mit Fotos und Text befüllt, oder er wählt aus einer bereits fertig erstellten Vorlage ein Design aus und befüllt hier nur noch Textblöcke mit seinen eigenen Texten. Diese lassen sich bei Bedarf auch mit übersichtlichen und für den Anwender einfachen Textwerkzeugen im Web-to-print Editor bearbeiten, wie z.B. die Bearbeitung von Schriftart, Schriftgrösse, Schriftfarbe, Aufzählungen etc.


  • Geschenkartikelshop

Mit dem Get copy System lassen sich umfangreiche Shoplösungen umsetzen. Der Geschenkartikel shop ist hier ein besonders gutes Beispiel für die Vielseitigkeit des Einsatzes der Get copy Software als Marketing Tool für Endkunden:

Es lassen sich eine Vielzahl von Geschenkartikeln erstellen:

  • Gesellschaftsspiele mit Fotomotiven,

  • Foto Kartenspiele wie Quartett, Spielkarten,

  • Foto Puzzle, Foto Memory,

  • Foto Geschenke:
    Foto Fussmatten, Foto Babylätzchen, Foto Geschenkpapier, Foto Schneidebrett, Collegeblöcke, Tischsets, Foto T-Shirts, Foto-Tassen, Foto-Kalender

  • Foto Partyartikel: Bierdeckel, Weinflaschen und Bierflaschen mit Foto Etikette, Foto-Schokolade

  • Foto Grusskarten, Fotobücher und Fotokalender

und vieles mehr.


Der komplette Bestellablauf kann hier über das Get copy System automatisiert werden: Zunächst erfasst das Get copy System alle auftragsrelevanten Daten wie Rechnungs- und Lieferadresse sowie Zahlungsarten des Kunden und übergibt diese zusammen mit einer bereits druckfähigen und geprüften Druckdatei als PDF in das Hotfoldersystem der Druckerei.

Ebenso kann der komplette Produktionsverlauf hier verwaltet werden und jederzeit Statusberichte der Produktion eingesehen werden. Auch Rechnungserstellung und Versand können durch das System mittels entsprechender Schnittstellen automatisch erfolgen, ebenso die Kommunikation zum Endkunden per e -mail über den Status der Bestellung.